Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) erklärt, warum die Regierung trotz Mehrheit die Staatsverträge mit den muslimischen Verbänden nicht unterzeichnet
Terror Bundesanwalt klagt 16-jähriges Mädchen wegen versuchten Mordes und Unterstützung einer ausländischen terroristischen Vereinigung an. Vor einem halben Jahr hat sie auf einen Bundespolizisten eingestochen
ISLAM Die wachsende muslimische Gemeinde in Rostock sucht händeringend nach geeigneten Räumen. Wer zu einem vermeintlichen Übernahmeversuch durch Salafisten recherchiert, stößt auf Mauern
ISLAMISMUS In Bremen ringen die Sicherheitsbehörden um den Umgang mit René Marc S., dem „Emir von Gröpelingen“. Der Islamist wurde aus der Haft entlassen, soll aber eng überwacht werden – am liebsten per elektronischer Fußfessel. Sein Anwalt wehrt sich
Die muslimische Feministin Kübra Gümüşay über die Schockstarre nach Silvester, Frauenbilder im Islam und darüber, was in der Sexismus-Debatte falschläuft.
Er kiffte, feierte, hatte Sex. Dann wurde er Salafist. In der radikalislamistischen Szene fand Dominic Musa Schmitz klare Antworten auf all seine Fragen – und Halt.
Phantom Nach einem Jahr Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft keinen Verdacht mehr gegen das Islamische Kulturzentrum Bremen wegen der Beschaffung von Kriegswaffen
WILLKOMMENSKULTUR Niedersachsens rot-grüne Regierung will die Integration der Muslime stärken. Sollen dazu Verträge mit islamischen Gemeinschaften geschlossen werden – wie zuvor mit den christlichen Kirchen?