In dieser Woche hat für 1,6 Milliarden Muslime auf der ganzen Welt der Fastenmonat Ramadan begonnen. Fernab von ihren Familien finden drei junge Studierende über das „Iftar“, das abendliche Fastenbrechen, in Leipzig zusammen
In Hamburg stehen sechs junge Männer vor Gericht, weil sie nach Syrien gereist sein sollen, um sich vom sogenannten Islamischen Staat (IS) ausbilden zu lassen
In Osterholz-Scharmbeck sind sechs Männer festgenommen worden. Sie sollen den Handel mit Kriegswaffen geplant haben. Laut einem Bericht könnte ein Verdächtiger ein Dschihadist sein
Der Autor Mimoun Azizi behauptet, sich für eine Studie über Islamhass bloß als „Reformmuslim“ ausgegeben zu haben. Das könnte daran liegen, dass er bedroht wurde.
TERRORISMUS Das landesweite Kompetenzzentrum zur Terrorbekämpfung in Niedersachsen ermittelt bereits in knapp 100 Fällen. Dazu zählt das Verfahren gegen den 18-jährigen Saleh S., der wegen eines islamistischen Brandanschlags vor Gericht steht
Das Opfer eines Überfalls wirft Bremer Behörden und dem Innensenator schlampige Ermittlungen vor. Die Täter reisten nach Syrien und schlossen sich dem IS an
Strafvollzug Thomas Galli, früher Leiter zweier JVAs, über den Suizid von Jaber al-Bakr, die Mangelwirtschaft in Gefängnissen und darüber, dass nicht jeder Verbrecher hinter Gitter gehört
Eine 16-Jährige kommt vollverschleiert zum Unterricht. Das verstößt zwar gegen das Gesetz, wird aber geduldet, damit die Schülerin ihren Abschluss machen kann