Auch muslimischen Schülerinnen muss das Tragen von Kopftüchern verboten werden, fordert der rechtspolitische Sprecher der CDU-Fraktion. SPD-Bildungssenator Böger ist gegen ein solches Verbot
Die Hamburger Muslime öffneten gestern die Türen ihrer Moscheen. Viele Besucher kamen zum ersten Mal in ein islamisches Gotteshaus, und für etliche war der Kopftuchstreit ein wichtiges Thema. Auch in der Imam-Ali-Moschee an der Außenalster
Unblutig endete gestern nach fast sieben Stunden die Entführung eines Linienbusses aus Bremen. Der erst 17-jährige eingebürgerte Täter hatte seinen Eltern einen Brief hinterlassen und wollte im Nahen Osten „als Gotteskrieger kämpfen“
Der Vorsitzende und Imam der „islamisch-irakischen Gemeinschaft“ in Billbrook, Dia Al-Shakerchi, lehnt den Krieg abund setzt doch große Hoffnungen in ihn: „Die Amerikaner haben keine andere Möglichkeit gelassen“
Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Bremerhavens warnt vor Diskriminierung von Kopftuch-Trägerinnen. Der Kippa-Träger unterrichtet an einer staatlichen Schule: „Woher weiß man, dass ich nicht nach Hebron fahre und Araber totschieße?“
Milli Görüs und das Bremer Rathaus führen einen in Deutschland einzigartigen öffentlichen Diskurs, der von Extremismuswarnungen förmlich beflügelt wird
Schill-Abgeordnete protestiert gegen Rücksichtnahme auf muslimische SchülerInnen während des Fastenmonats Ramadan. Auch für das muslimische Zuckerfest solle es keine Sonderregelung geben. SPD warnt vor Schaden für die Integration
Islam in Deutschland: Muslime geraten durch die Rasterfahndung pauschal in Terrorismusverdacht. Doch es gibt auch Zeichen der Annäherung: Türkische Gemeinden öffnen ihre Moscheen
Die Islamische Föderation will mehr als tausend Kindern an 16 Schulen ihre Sicht auf den Koran beibringen. Erstmals bieten auch die Aleviten Religionsunterricht an. Aber nur für 36 Schüler
■ Jahresbericht vorgelegt: Das BKA untersucht Daten von 600 Bremer Muslimen / Holst kritisiert Rasterfahndung in Bremen / „Richtig entsetzt“ über Datenschutz beim Mammografie-Screening