Theo van Gogh blieb ein Phantom: Eine Diskussion in der Volksbühne widmete sich mehr den hysterisierten Reden nach van Goghs Ermordung denn seinen Filmen. Mit trauriger Berechtigung – das Feindbild Islam passt in die Identitätssuche Europas
Polizei und Moscheevereine tun sich erstmals zusammen, um an auf- und straffällige Jugendliche heranzukommen. Ähnliche Projekte laufen bereits in Essen und Stuttgart
Rat der islamischen Gemeinden Hamburgs fordert mehr Mitsprache für Muslime. Grundsatzpapier zur Integration vorgestellt. Schura beklagt Terrorhysterie und Kopftuchstreit und kritisiert die Ausgrenzung aus dem Integrationsbeirat des Senats
Die Toleranzkultur hatte ihre Verbreitung und ihre Theoretiker ausgerechnet in Basra und Bagdad, als die christliche Kirche noch mit der Inquisition gegen die Vernunft vorging. Ein Gespräch mit dem Historiker der Gerechtigkeitsbewegung. Detlev Quintern
Nach der sensationellen Haftentlassung des Angeklagten Abdelghani Mzoudi steht jetzt auch die Freiheit für den verurteilten Mounir El Motassadeq an: Gestern beriet das Oberlandesgericht. Die Entscheidung fällt am Montag
Einen Tag nach den Anschlägen in Istanbul herrscht weiter viel Angst und Entsetzen in der Hauptstadt. Muslime und Juden gedenken gemeinsam der Toten. Polizei verstärkt den Schutz der Botschaften