Um den Kreislauf von Schmerzen, Arzt und Krankengymnastik zu durchbrechen, wollen zwei Physiotherapeuten ihre Patienten zur selbständigen medizinischen Fitness am Gerät anleiten
In Lankwitz spannt das Unterbewusstsein: Die „Preußenpark-Hunter“ praktizieren noch traditionelles Bogenschießen. Dabei ist alles nur eine Frage des richtigen Körpereinsatzes und des Aufbautrainings
Bei Dr. Pong in Prenzlauer Berg kann man mit der einen Hand eine Flasche Bier halten, mit der anderen Aufschläge üben, dabei um eine Tischtennisplatte laufen und nebenher auch noch mit Menschen plaudern. Ein Selbstversuch
Wer nach Ausländer aussieht, hat es schwerer, Mitglied in einem Fitnessstudio zu werden. Immerhin eine Mukki-Kette räumt das ein – in einem anderen Fall entscheidet jetzt das Arbeitsgericht in Berlin
Vom „denkmalgerechten“ Umbau beim Olympiastadion spürt der Besucher im Innern der Arena kaum etwas. Hightech überlagert die nationalsozialistische Architektursprache. Nun sollen 35 Texttafeln den „historischen Kommentar“ liefern und beim richtigen Erinnern helfen. Aufklärung soll hier als Teil der Sanierung fungieren
Niemand wird etwas anderes behaupten, als dass Werder heute Deutscher Meister wird. Schon gar nicht die taz. Eine kurze Gebrauchsanweisung für den meisterlichen Tag, samt einer ausgefuchsten Bastelanleitung für Himmel und Hölle – und einem klitzekleinen Plan B, falls alles doch ganz anders kommt
Lange eröffnet Jahr des Schulsports. KritikerInnen sprechen von „Schulsport-Desaster“. Sportlehrer Peter Stielert: 140 traditionelle Wettkämpfe fallen aus
Mit einer einzigartigen Aktion demonstrieren St. Pauli-Fans dafür, Spiele mit erhöhtem Sicherheitsrisiko im eigenen Stadion durchzuführen. Vor dem Spiel gegen Dresden herrscht ein größerer Sicherheitsaufwand der Polizei als zu Bundesligazeiten