Den rassistischen Überfall auf einen Italiener im vergangenen Mai hat es nie gegeben. Zu diesem Urteil kam gestern die Richterin. Für das Vortäuschen einer Straftat bekam der 30-Jährige sechs Monate Haftstrafe auf Bewährung
14 Mitglieder der Hamburger Zuhältergruppe Marek wegen Angriffs auf Konkurrenten auf St. Pauli freigesprochen. Kronzeugin fällt um, die Zuhälter-Opfer wollen niemanden erkannt haben.
Bürgerinitiative X-1000mal quer hat erfolgreich gegen das pauschale Demonstrationsverbot beim Castor-Transport 2004 geklagt. Ihr Vertreter Holger Isabelle Jähnicke befürchtet jedoch, dass die Polizeidirektion Berufung einlegt
Amtsgericht verurteilt Eltern zu einer Geldstrafe, die ihre Kinder aus religiösen Gründen nicht zur Schule schicken. Richter: „Sie werden es einmal schwer haben im Leben.“ Die Schulpflicht durchsetzen aber muss die Behörde – und notfalls die Polizei
Lebenslänglich ins Gefängnis muss der 35-Jährige, der seine Frau mit Schlaftabletten betäubte, sie dann erstickte und den Leichnam auf der Straße verbrannte
Gerichtsverfahren um die Gaspreis-Erhöhungen stockt – weil sich die Richter gleich reihenweise für möglicherweise befangen erklären. Die swb AG bestreitet derweil ihr Preis-Monopol: Man könne auch mit Holz heizen. Bürgerinitiative plant Demo
Corinna M. starb durch den Ehemann. Gerichtliches Kontaktverbot und Warnungen an die Polizei schützten sie nicht. Vor Gericht geht es nun um die Frage der Schuldfähigkeit des wegen Mordes angeklagten Täters. Einiges spricht für Planung
Den angeklagten Exmanagern der Bankgesellschaft ist im Gerichtssaal zu heiß, sie fordern eine Klimaanlage. Und fühlen sich unschuldig. Der Vorwurf: schwere Untreue
Entscheidende Rechtsfragen hat das Oberlandesgericht in seinem Urteil gegen den Polizisten Thomas Wüppesahl nicht beantwortet. Die Verurteilung zu viereinhalb Jahren Haft erfolgte verdächtig schnell, die Begründung ist verdächtig dürftig