Tauziehen um Hafen-„Fusion“
■ Regierungschefs verordneten ihren Hafengesellschaften „Kooperation“ und streiten munter weiter um Tiefwasserhafen
Nur noch Freundschaft im Container
Bei der Hafenkooperation von Bremen und Hamburg haben beide nur ihr eigenes Wohl im Sinn. Umweltverbände lässt das in ihrem Nein zum Tiefwasser unbeeindruckt ■ Von Peter Ahrens
Segeln im Internet
Wilfried Erdmann ist unterwegs zu seiner härtesten Tour: Immer gegen den Wind ■ Von Wolfgang Heumer
Original Titanic-Stil
Die taz führt an die wahrhaft bösen Orte dieser Stadt, Teil 2: Hafenrundfahrten bereichern das Sprüche-Repertoire ■ Von Peter Ahrens
Kaiserwetter bestellt
Mamis bei Jürgen Drews und Papis bei den Schiffen: Auch beim 811. Hafengeburtstag ist alles wie gehabt ■ Von Kathi Schiederig
Die Weiße Flotte wird 140
Am 15. Juni 1859 begann die Alsterschiffahrt. Heute Jubiläumsfest am Jungfernstieg und Sonderfahrten für 140 Pfennige ■ Von Herdis Lüke
Pirat und Memmen
Am Hafengeburtstag kapert Klaus Störtebeker eine Barkasse zur Speicherstadt ■ Von Christoph Ruf
Technisiertes Hausboot
Das Forschungsschiff „Komet“ geht in Rente. Die Besatzung darf nur noch darauf wohnen, bis das neue Modell fertig ist ■ Von Eberhard Spohd
Der seemännisch korrekte Dreh
■ Heute werden die 30 Meter langen Rahen der Viermastbark „Passat“ in Travemünde von ukrainischen Kadetten gebrasst
Suche nach dem sicheren Hafen
Bereits drei tödliche Unfälle in diesem Jahr: Amt für Arbeitsschutz und Hafenaufsicht versuchen, die Gefahren einzudämmen ■ Von Kai von Appen
Trau keinem über vierzig
Und tschüs: Seit den 50er Jahren schmücken sie das Stadtbild – jetzt werden die Dächer der Landungsbrücken abgerissen ■ Von Heike Haarhoff
Das Herz des Hafens
„Von Menschen und großen Pötten“: Fotografien von Jörg Otto Meier im Altonaer Museum ■ Von Miguel Hoeltje
Harry und der Tallimann
■ Was Binnenländer schon immer einmal wissen wollten: Alles über Autos, Container, Fakten – und den Seegüterkontrolleur Von Achim Fischer