Nicht nur das Wetter ist schuld: Reihenweise reißen derzeit Städte die EU-Grenzwerte für die Feinstaub-Belastung. Passiert ist bislang wenig. Die EU-Kommission aber droht mit Klagen
Wehrmachtsfahrzeuge will der Neonazi-Anwalt Rieger in Dörverden unterbringen. Bei Fruchtbarkeitsexperimenten sollen dort blonde und blauäugige Frauen mit dem Samen blauäugiger Männer befruchtet werden
Die Bremer CarSharing-Firma „Cambio“ ist „Marktführer aus eigener Kraft“: In acht Städten hat sie über 10.000 Kunden. In Hamburg will nun die Konkurrenz zuschlagen: Der Shell-Konzern will das Auto-Teilen aus der Öko-Nische herausholen
Die Automobilkonzerne sind überzeugt, dass Wasserstoff langfristig die Vormachtstellung von Benzin und Diesel durchbrechen wird. Bleiben Elektroauto und Batterie dabei womöglich auf der Strecke?
Von der massenhaften Einführung der Brennstoffzelle profitieren vor allem die Strom-, Gas- und Heizungswirtschaft. Über den Siegeszug der neuen Technik herrscht dabei ein breiter Konsens. Doch die Einführung braucht noch Zeit
Saubere Luft, wuselnde Fußgänger und Sonntagsstimmung: Andere europäische Großstädte haben gute Erfahrungen mit einem autofreien Tag im Jahr gemacht ■ Von Gernot Knödler