Seit drei Generationen wächst in Ostholstein ein Dauerwald. Die Bäume stehen dort nicht nur länger als anderswo, sie weisen auch eine größere Vielfalt auf: Bis zu 30 Arten kommen auf einen Hektar. Ein Spaziergang mit dem Förster Ulf Köhn und dem Waldbesitzer Christian Herzog von Oldenburg
Nach drei Tagen beenden die Wilhelmsburger UmweltaktivistInnen ihre Baumbesetzung. Sie protestieren gegen die Rodung eines Waldes für das geplante Spreehafenviertel
Bevor der Feldstraßen-Bunker aufgestockt und begrünt wird, will der Investor erst einmal 14 Bäume fällen. Der Quatiersbeirat protestiert und eine Ini will klagen
Am 27. März 1915 kaufte der Zweckverband Groß-Berlin 10.000 Hektar Wald, um den Grunewald zu retten. Wäre ein solcher „Dauerwaldvertrag“ heute noch möglich?
CAFÉ SAND Die radikale Abholzung am Anleger der Sielwall-Fähre erregt die Gemüter. Hintergrund ist die Verkehrssicherheit – und Arbeitsökonomie. Die künftige Ufergestaltung ist noch ungewiss