Das Problem Feinstaub ist aus Sicht der Umweltbehörde nicht hausgemacht und wird sich mit der Zeit fast von selbst erledigen. Mit seinem Aktionsplan wähnt sich der Senat vor klagenden Bürgern sicher
Erstmals stellen sich Vattenfall-Manager der Diskussion über das geplante Steinkohle-Kraftwerk. Für das Fernwärmenetz sei eine Großanlage nötig, argumentieren sie. Umwelthilfe sagt starke Abwanderung von Kunden voraus, falls Kraftwerk kommt
Umweltschützer und lärmgeplagte Anwohner kritisieren die Folgen des Billig-Fliegers Ryanair. Flughafen hofft, mit Ryanair seine Verluste mindern zu können
5,3 Millionen Tonnen CO2 im Jahr will die swb mit ihrem neuen Kohlekraftwerk in die Luft blasen – ein „massiver Rückschritt im Klimaschutz“, sagt der BUND. Schuld ist Umweltminister Sigmar Gabriel
Nach zwei Jahren Luftreinhaltekommission in Blumenthal gelobt die Wollkämmerei, ihren Gestank abzustellen. Bürger deckten Mängel im behördlichen Sicherheitsgutachten zur Müllverbrennung auf
Seit Jahren überzieht die Bremer Wollkämmerei Blumenthal mit üblen Düften. Anwohner verdächtigen deren Sondermüll-Verbrennung und ziehen vor Gericht. Politik will die Firma „stärken“
Luftmessungen enthüllt hohe Nickelbelastung im Umfeld der Stahlwerke. Umweltbehörde will Emittenten suchen. Grüne fordern: Das Arcelor-Werk müsse seine Schadstoff-Emissionen reduzieren
Nicht nur das Wetter ist schuld: Reihenweise reißen derzeit Städte die EU-Grenzwerte für die Feinstaub-Belastung. Passiert ist bislang wenig. Die EU-Kommission aber droht mit Klagen
Die Belastung der Schulräume mit Feinstaub ist laut einer Studie immer noch zu hoch, kritisieren die Grünen. Sie fordern einen Aktionsplan und neue Grenzwerte. Senat: Handeln müssen die Schulleiter
Weil altersschwache Kraftwerke ersetzt werden müssen, erlebt derzeit Kohle als fossiler Energieträger eine Renaissance. Ein belgischer Stromriese versucht, in den in den Norden zu drängen
Braunschweig: Der Staub-Spitzenreiter im Norden will Fahrverboten durch mehr Straßenreinigung zuvorkommen. Neue Ampelschaltungen sind im Gespräch. Ansonsten verweht Brise die Partikel