Umweltsenator feiert 100 Jahre staatliche Vogelschutzwarte, indem er eine Möwenkolonie besucht. Vor sechs Jahren sollte deren Brutgebiet für eine Gewerbeansiedlung geräumt werden. Das könnte jederzeit wieder passieren
Die Bundeswehr will mit Eilanträgen die sofortige militärische Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide juristisch durchsetzen. Die Bombodrom-Gegner sprechen von einem „Einschüchterungsversuch“
Die Suche nach dem Trassenverlauf für die Küstenautobahn im Nordwesten wird eingeleitet. Die Naturschutzverbände protestieren: Sie halten nicht nur die ökologischen Kosten der A 22 für zu hoch
Zum Geburtstag präsentiert die Umweltorganisation die „Beluga II“. Bis Sonntag ist der Motorsegler am Schiffbauerdamm zu sehen – inklusive einer Ausstellung über 25 Jahre Greenpeace. Normalerweise soll das Schiff nach Flussvergiftern fahnden
„Konsens führt zum Stillstand“, sagt Brigitte Behrens. Die Chefin von Greenpeace Deutschland verspricht zum 25. Geburtstag der Umwelt-Organisation: Der Gegenwind aus Hamburg flaut nicht ab
Drei Aktivisten von Robin Wood stehen wegen Hausfriedensbruch vor Gericht. Sie hatten am Funkturm während der ITB ein Transparent gegen Klimaschäden durch Flugverkehr enthüllt
An ein Tempolimit hatte sich in der verkehrsberuhigten Zone zwischen Kanal und Urbanstraße kaum jemand gehalten. Eine Bürgerinitiative installiert jetzt Straßenschwellen auf eigene Kosten
Mit einem großangelegten Fachtag zum Thema Klimawandel in der Unterweserregion begeht der Bund für Umwelt- und Naturschutz in Bremen heute seinen 90sten Geburtstag. Ein Interview
Der 21-jährige Jannes Stoppel aus Lüneburg sitzt seit vier Wochen in 84 Meter Höhe auf einem Eukalyptusbaum in Tasmanien, um die Abholzung des Urwaldes zu verhindern. Bei Kälte und Wind wird das ziemlich ungemütlich
Die Umweltschutzorganisation will mit dem Tierpark Warder in Schleswig-Holstein kooperieren, um einzigartige Nutztierrassen zu retten. Von manchen gibt es nur noch 90 Individuen. Genpool für die ökologische Landwirtschaft
Forum für Wohn- und Lebensqualität hat 11.700 Unterschriften für seinen Antrag gegen Bremer Flächenfraß beisammen. In die Bürgerschaft kommt das Anliegen nicht vor Juli