Umweltverbände bezeichnen das Kompromiss-Angebot von Vattenfall zum Bau des Kohlekraftwerks in Moorburg als „Mogelpackung“ und die Gruppe Gegenstrom 08 schüttet Kohle in ein GAL-Büro
Der Brunnen im Görlitzer Park ist eine Ruine - von Beginn an. Zum zehnjährigen Jubiläum der Anlage will eine Bürgerinitiative, dass endlich etwas passiert.
Baustelle des Kohlekraftwerks Moorburg wird drei Tage früher besetzt: Klima-Camp-Aktivisten überwinden Bauzaun und fordern Enteignung der Konzerne. Polizei kesselt 40 Besetzer ein
Nach einem Gerangel mit der Polizei beim Jugendumweltkongress 2007 steht ein junger Aktivist vor Gericht. Seine Freunde werden aus dem Saal getragen. Der Angeklagte bleibt ungeschorenVON ANJA HÜBNER
Aktivisten des Klima-Aktionscamps wollen am 23. August auf die Baustelle des Kohlekraftwerks in Moorburg gehen. Der Betreiberkonzern Vattenfall will gern den Dialog mit den Protestierern führen, eine Besetzung aber nicht dulden
Im Streit um angeblich umsturzgefährdete Straßenbäume in Prenzlauer Berg reden der Bürgermeister und die Anwohner wieder miteinander. Weitere geplante Fällungen sollen zuerst im „Baumgremium“ diskutiert werden
Der Bezirk Pankow lässt im Gleimviertel 60 Bäume fällen. Sie seien krank und eine Gefahr für Passanten. Die Anwohner wollen das nicht glauben. Sie kämpfen um jeden Baum - und so werden die Fällaktionen zum mittelgroßen Polizeieinsätzen.
Umweltverband übergibt E-Mails gegen Kohlekraftwerk Moorburg. Vattenfall habe kein Anrecht auf eine Genehmigung. Auch die Elbvertiefung müsse tabu sein. Man solle mit anderen Nordseehäfen kooperieren
Kontroverse um die Autobahn-Planungen in Huckelriede: Während die rot-grüne Koalition auf Ende 2008 Januar vertröstete, lobten Oppositionsvertreter die „konstruktive Arbeit“ der Bürgerinitiativen
In den 90er Jahren wollten Bremens Verkehrsplaner einmal die Autobahn-Anbindung der A 281 unterm Flughafen durch geplant haben: Bürger-Initiative fordert Rückbesinnung auf Tunnel-Idee
Verantwortliche für Flugblatt sollen Unterlassungserklärungen unterzeichnen. Mit den Briefen kommen Gebührenrechnungen einer Kanzlei über knapp 1.200 Euro. Initiative spricht von Einschüchterung
Streit in Obervieland: Die Bürgerinitiative wirbt „für eine menschengerechte A 281“ und wehrt sich gegen die Wirtschafts-Lobby, die die Autobahn schnell durch die Wohnsiedlung schlagen will
Bürgerinitiative gegen Sportplatzbebauung erwägt Klage. Dem Senat wirft sie vor, das Krankenhaus versteckt zu subventionieren. Cardioclinic zieht als Teil des Asklepios-Konzerns unter dasselbe Dach
Bürgerinitiative befürchtet, dass die CDU den Plan für ein neues Wohnviertel an der Hoisbütteler Straße noch vor der Wahl beschließen will. Der Umweltausschuss hat noch eine Anhörung anberaumt. Sorgen um Wasserhaushalt