Zahlreiche Verbände fordern von einer neuen Regierung den massiven Ausbau klimafreundlicher Verkehrsmittel. Die Wünsche der Wirtschaft sind meist nicht so umweltfreundlich
Vor zwei Jahren eröffnete die Klima-Werk-Stadt in der Westerstraße. Ende August läuft ihre Finanzierung aus. Dabei ist die Nachfrage riesig – für die Fortführung des Projektes braucht es nun Geld
Der Nabu hat während des Hafengeburtstages keine überhöhten Schadstoffwerte in der Atemluft gemessen. Die Belastung hat sich womöglich woanders niedergeschlagen.
Die Bürgerschaft billigt Vertrag für Hamburgs Stadtgrün mit dem Naturschutzbund. Ein Volksentscheid wurde so abgewendet. Die CDU hält das Ganze für ein Wahlkampfmanöver
Die Bewegung ist da. Wie es weitergehen soll mit den „Fridays for Future“-Demos, fragen am Zukunftstag Schüler*innen für die taz bei den Aktivist*innen nach. Fürs Bündnis gibt die 19-jährige Psychologiestudentin Frederike Oberheim Antworten
Wenn am Freitag wieder Schüler für den Klimaschutz streiken, ist die Klimaaktivistin Greta Thunberg aus Schweden dabei. Die Gruppe „Friday for future“ lädt zum Mitmachen ein
Schüler*innen wollten am Freitag vor dem Hamburger Rathaus für mehr Klimaschutz protestieren. Doch ehe es los ging, kassierte ihre Lehrerin eine Anzeige.