Verändern die Forderungen von Fridays for Future die Politik? Die Hunderttausenden von Menschen auf den Straßen? Hamburgs Parteien finden da keine überzeugenden Antworten
Nach drei Tagen beenden die Wilhelmsburger UmweltaktivistInnen ihre Baumbesetzung. Sie protestieren gegen die Rodung eines Waldes für das geplante Spreehafenviertel
Klimaschutz ist das Thema der Stunde, auch dank der DemonstrantInnen von „Fridays for Future“. Gefordert wird ein radikales Umsteuern. Und der Senat? Tut nicht nichts. Nur reicht das noch nicht für die Energiewende gegen den Klimawandel, so die Kritik
Niedersachsen ist keine gute Heimat für Lerche, Schnepfe und Kiebitz. Ein Grund ist die industrielle Landwirtschaft. Einige Spezies drohen auszusterben. Naturschützer versuchen, das aufzuhalten
Im Bremer Wahlkampf geht es auch um die Frage, wie weit die Stadt beim Klimaschutz bereit ist zu gehen. Die weitestgehenden Forderungen haben die Grünen und die Linkspartei, aber auch sie sind den Aktivist*innen von „Fridays for Future“ nicht radikal genug
Die Bürgerschaft billigt Vertrag für Hamburgs Stadtgrün mit dem Naturschutzbund. Ein Volksentscheid wurde so abgewendet. Die CDU hält das Ganze für ein Wahlkampfmanöver