Hartmut Häußermann fordert mehr soziale Mischung in den Kiezen. Was passiert, wenn angestammte Bewohner verdrängt werden, sieht er vor der eigenen Haustüre am Kollwitzplatz.
Nach 30 Jahren Planung kann die Ortsumfahrung Finkenwerder gebaut werden – letzter Obstbauer verkauft Grundstück an die Stadt. Landwirte stoppen Gerichtsverfahren gegen den Senat
Die Gegend um den Bahnhof Friedrichstraße ist bald ganz glatt saniert. Nun will die Bahn auch die vergammelte Fußgängerbrücke über die Spree sanieren. Viel Geld lässt sie dafür aber nicht springen
Zwei AktivistInnen für den Erhalt des Schanzenparks stehen vor Gericht. Beide sollen Bekennerbriefe zu Sachbeschädigungen verbreitet haben, um Firmen vom Wasserturm-Hotelbau abzuhalten
Der Real-Markt zwischen Feldstraße und Pferdemarkt soll einer neue Musikhalle für Pop- und Rockmusik weichen. Doch der Bau des ehemaligen Zentralviehmarkts steht unter Denkmalschutz
Moorburger kritisieren Schnellstraßenpläne des Senats, Wilhelmsburger sprechen von Tricks. Runder Tisch fordert offene Diskussion über Hafenquerspange und die Wilhelmsburger Reichsstraße
Das Zentrum von Rothenburgsort soll neu bebaut werden, um das öffentliche Leben zu fördern. Jetzt stellt sich heraus: Ein Teil soll verkauft werden, angeblich um darauf Parkplätze zu errichten
Durch den Verkauf von Grundstücken auf Kleingartenflächen finanziert der Senat den Deckel über der A 7. 41 Millionen Euro müssen auf anderen Wegen aufgebracht werden. Die meisten Kleingärtner erhalten Ersatzflächen auf dem Deckel
Der neue Landesentwicklungsplan schützt Freiraum zu wenig und steuert die Siedlungsentwicklung nur unzureichend, kritisieren Experten. Stadtentwicklungssenatorin zeigt sich unbeeindruckt.
Anwohner möchten einen Nachbarschaftsgarten im Bethanien-Park anlegen. Der Bezirk findet das gut, aber nur unter gewissen Bedingungen - so dürfe kein Gemüse angepflanzt werden. Das aber passt den Gartenfreunden nicht.
Einwohnerversammlung in Wilhelmsburg: Die Verlegung der Reichsstraße sei nicht Teil einer künftigen Hafenquerspange, verspricht Bausenatorin Hajduk. Betroffene fordern ein Gesamtkonzept
Der Nordwestknoten wird saniert. Und während Bausenator Reinhard Loske auf „mittlere Sicht“ dessen Abriss zusagt, zeigen Studierende derzeit mögliche stadtplanerische Alternativen auf
Die Bahn muss in Ohlsdorf eine zusätzliche Wendemöglichkeit schaffen. Bis zu deren Fertigstellung kommen auf das Unternehmen erhöhte Kosten zu. Das habe man aber von vornherein gewusst, behauptet ein Bahn-Sprecher