Wachsende Stadt Umweltverbände sorgen sich um das grüne Hamburg. Siedlungsdruck, auch durch Flüchtlingsunterkünfte, dürfe die Stadtnatur nicht zerstören
RAUMORDNUNG Die Wirklichkeit des öffentlichen Raums ist oft nicht das, was möglich und wünschenswert wäre. Dem geht in der Akademie der Künste eine Reihe von Debatten in der Ausstellung „Demo:Polis“ nach
Vor einem Jahr kündigten Gängeviertel-Aktivisten die Zusammenarbeit mit den Behörden auf. Nun eröffnet die Fabrique und der Streit ist beigelegt – zumindest vorerst.
Flüchtlinge I Rot-grüne Koalition und Volksinitiative gegen Großunterkünfte starten Verhandlungen über dezentrale Flüchtlingsunterkünfte und bessere Integration
Um unbeliebte Stadtteile attraktiver zu machen, vergibt Hamburgs städtische Wohnungsgesellschaft Saga Künstlerstipendien. Adnan Softic war auf der Veddel.
Die Bremer Baudeputation befürwortet den Platzverkauf an Kühne+Nagel. Die NS-Firmengeschichte dürfe aber nicht unter den Tisch fallen, fordert der Vorsitzende.