Das Bremer Innenressort arbeitet daran, wie Bereich vor dem Hauptbahnhof so geordnet werden kann, dass er für alle da ist. Ausgangspunkt war die neue Bebauung und die „Gefühlslage“ der Bevölkerung
Wenn in dieser Kaufmannsstadt, die hysterisch um jeden Parkplatz kämpft, sicheres und entspanntes Radeln nicht möglich ist, sollte Hamburg die Velorouten zurückbauen.
2017 wurden weniger Radwege gebaut, als zur Umsetzung der Hamburger Radwegepolitik nötig wären. Die Fertigstellung des Veloroutennetzes liegt in weiter Ferne.
Beim geplanten Neubau der Sternbrücke soll es zwischen der Deutschen Bahn und der Stadt Unstimmigkeiten geben. Ungeklärt ist noch, ob eine Sanierung möglich ist
Zwei Bundesminister und eine CDU-Generalsekretärin: Das Saarland ist das heimliche Zentrum der politischen Macht. Was man wissen sollte, um es zu verstehen.
7.000 Quadratmeter werden neu bebaut. Während die einen Gentrifizierung fürchten, freuen sich die anderen über die neuen Sozialwohnungen in bevorzugter Lage.
Während die Vonovia ihre Schlichtbauten in der Reihersiedlung verfallen lässt, planen Studierende hier ein Quartier mit integrativen Konzepten – eine Ausstellung zeigt die Ergebnisse
Die Markthalle auf dem zentralen Sedanplatz in Vegesack steht seit Monaten leer – nun soll die Billigkette Tedi kommen. Der Beirat protestiert und würde die Halle am liebsten abreißen
Die Berliner*innen haben sich an den Anblick des enormen Baukörpers gewöhnt und vergessen, für was das Stadtschloss wirklich steht – als Wahrzeichen der virtuellen Welt