Mit Fördergeld vom Bund will die Umweltbehörde die Natur in den Grünanlagen aufwerten und Schutzgebiete erlebbarer machen. Dabei wird sich mancher umgewöhnen müssen
Kinder und Alte, Pilger und Wohnungslose: Rund um St. Trinitatis in Altona will die evangelische Kirche neu bauen. Wie es dort einmal aussehen soll, gab sie jetzt bekannt
Dem Rennverein ist gekündigt, die Betreiber der Golfanlage werden für vier Millionen Euro herausgekauft, die Beiräte kooperieren – nur eine Bürgerinitiative stemmt sich noch gegen die Bebauung der Rennbahn
Am Lucie-Flechtmann-Platz buddeln die AnwohnerInnen die Stauden aus, mit denen sie die Betonbrache begrünt haben: Die temporäre Intervention wird zum dauerhaften Park
Fast vier Millionen Euro zahlt Bremen dem Golfklub in der Vahr, damit er zugunsten von Wohnbebauung vorzeitig sein Grün räumt. Ein gutes Geschäft, sagt der Wirtschaftssenator. Zu viel, sagen CDU und Linke
Bremens Stadtteil Neue Vahr feiert sein 60-Jähriges. Architekturhistoriker Eberhard Syring über Baukultur, die Überseestadt und das Comeback der Hochhäuser