MIGRANTEN IN DER POLITIK Der Grüne Mustafa Kemal Öztürk hat einen Migrationshintergrund, mit dem er nicht Politik machen will. Bei dem Versuch wieder fürs Parlament nominiert zu werden, kam er nur auf Platz 24
In den multikulturellen Vierteln des Hamburger Westens trennen sich die Wege oft, bevor die Kinder zur Schule kommen. Es gibt Kindergärten ohne türkische Kinder.
Wie soll denn eine Nation mit einer Religion sprechen – in einem Dialog? In Kairo kriegt man das als Clown schon hin, hat sich ein prekärer Praktikant im Außenministerium wohl gedacht. Und siehe da …
Bis vor einer Woche gab es sie noch in Deutschland: krisensichere Arbeitsplätze als Islamkritiker oder Terrorexperte. Jetzt macht Bundespräsident Wulff das einfach kaputt
Moslems organisierten große Teile der Integrationswoche des Bremer Senats. Nun sind sie erbost, weil ihnen dabei "Dominanz" vorgeworfen werde. Alles sei nur "ein Missverständnis", beschwichtigt sie die jüdische Gemeinde
Innenbehörde schließt Taiba-Moschee in St. Georg und verbietet den Trägerverein. Der einstige Treffpunkt der Attentäter des 11. 9. soll islamistisches Zentrum gewesen sein.