REAKTIONEN CDU und Kirchenvertreter kritisieren den Plan der Gemeinde al-Nour, in eine ehemalige Kirche in Horn zu ziehen. Der SPD-Senat hält sich raus
In Horn wird eine ehemalige evangelische Kirche zu einer Moschee. Hier treffen sich künftig Muslime, die rund zwanzig Jahre in einer Tiefgarage in St. Georg beteten.
Vor sieben Jahren wies Bremen einen Imam aus, weil dieser zu Gewalt aufgerufen haben soll. Gestern stellte das Oberverwaltungsgericht fest, dass dies rechtswidrig war.
Der Staatsvertrag mit Bremen bringt Muslimen mehr Gleichstellung mit anderen Religionen - außer bei den Finanzen: Islam-VertreterInnen arbeiten weiter ehrenamtlich
PODIUM Die CDU lud zur Diskussion um Legitimität und Illegalität von Beschneidungen ein. Die Jahrtausende alte Tradition, die Juden und Muslime eint, steht gegen die Unversehrtheit des Kindes
Politiker kritisieren den Heldenkult um zwei Verantwortliche des Armenier-Genozids von 1915. Ihrer wird auf dem Friedhof an der Neuköllner Sehitlik-Moschee gedacht.
Muslime, Juden und Christen diskutieren mit Polizei und Verfassungsschutz über Strategien gegen rechte Gewalt. Fazit: Man muss sich erst mal besser kennenlernen.
In Harburg steht das geplante Kaufhaus für Muslime vor dem Aus. Der Mietvertrag ist ungültig. Zudem vermutet der Verfassungsschutz salafistisches Umfeld.