Am Wochenende trafen sich 450 Teilnehmer aus ganz Deutschland zum Bundeskongress Internationalismus – ein Forum über den Krieg, in dem die Linke sich selbst begegnete
Kaum zurück vom G-8-Gipfel zogen gestern morgen Gloablisierungskritiker durch das Regierungsviertel zur Schweizer Botschaft. Sie wollten auf Repressalien in der Schweiz aufmerksam machen. Polizei kam erst nach 15 Minuten
Gegner und Anhänger des kubanischen Staatschefs wollen heute auf die Straße gehen. Solidaritätsinitiativen fragen sich, wer die hiesigen Castro-Kritiker sein sollen
Auf der Suche nach einem dauerhaften Platz besetzen Bewohner der Wagenburg Schwarzer Kanal am Wochenende kurzfristig eine Brache. Derweil engagiert sich ein Architekt für die Wanderarchitektur und findet das Wohlwollen des Innensenators
Kleine Gruppe mit langer Tradition: Anarcho-Syndikalisten eröffnen nach 70 Jahren wieder ein Lokal. Für sie beginnt der Kampf für ein besseres Leben im Arbeitsalltag. Zentralistische Organisationen wie Parteien und Gewerkschaften lehnen sie ab
Zwei Aktivisten der linken Szene Magdeburgs sitzen seit einigen Wochen wegen Terrorismusverdachts in der JVA Moabit. Breites Bündnis demonstriert heute
Eine Woche lang Party und Historisches: Das Thomas-Weissbecker-Haus ist eine der letzten linken Geschichten in Kreuzberg und feiert 30. Geburtstag. Das selbst verwaltete Projekt für Treber ist ein Erfolg, macht sich aber Sorgen, wie es 2007 weitergeht
Wie aktuell sind die Kreuzberger Utopien der Siebziger- und Achtzigerjahre? In der Ausstellung „Geschichte wird gemacht“ im Kreuzbergmuseum ist die Antwort eindeutig: Gar nicht. Ganz folgerichtig steht deshalb Rio Reiser im Mittelpunkt der Schau
Berufungsgericht lehnt Klage gegen Auslieferung nach Deutschland überraschend schnell ab. Exhausmeister des Mehringhofs bleibt in kanadischer Haft, bis das dortige Verfassungsgericht entscheidet. Dem ausgewanderten Berliner wird Mitgliedschaft in den Revolutionären Zellen vorgeworfen
Die Einnahmen verdreifacht, „ich hab nur noch nicht rausgekriegt wie“: PDS-Mann Klaus-Rainer Rupp über seinen Trip zum Weltsozialforum, und was Bremen von ihm lernen könnte
Das Bremer Archiv der sozialen Bewegungen sammelt seit drei Jahren linke Geschichte. Im Keller des Infoladens lagern auf 300 Regalmetern brisante Schriften neben Flugblättern und Plakaten
Genug Zeit für Kunst: Die Ausstellung „Fotograf Che Guevara“ zeigt einen Teil des erst 1995 in Kuba entdeckten fotografischen Nachlasses der Ikone der internationalistischen Linken