In der Disko „Sinners“ in der Überseestadt haben Oi!-Konzerte ein Neonazi-Publikum angelockt. Der Inhaber gibt sich ahnungslos – und verspricht ein Ende.
NAZIS II Bisher Unbekannte haben an fünf Wohnungstüren eines Huchtinger Mehrfamilienhauses Hakenkreuze geschmiert. Die meisten Anwohner dort haben einen Migrationshintergrund
Rechte Gewalt ist in Bremen rückläufig, berichtet der Senat über Rechtextremismus in den letzten fünf Jahren – und verteilt Lorbeeren an Zivilgesellschaft und Antifa
Auf Einladung eines Betriebsrates von Mercedes Benz hat der Vize-Fraktionschef der türkischen MHP gesprochen – das ist die Partei der nationalistischen „Grauen Wölfe“
PROZESS Das Landgericht Bremen soll im mittlerweile vierten Prozess gegen den Anwalt Jan Sürig klären, ob ein vom ihm geäußerter NS-Vergleich im Jahre 2005 „Schmähkritik“ war oder sachlich begründet
PROZESS „Voll-Nazi“ gegen „Halb-Türke“: Weil auch ein Prozess nicht aufklären konnte, warum die beiden in der Kneipe in Streit gerieten, kommt ein 28-Jähriger nochmals mit einer Bewährungsstrafe davon
Vor 20 Jahren wurde der Verein für akzeptierende Jugendarbeit Vaja gegründet: Aus der Erkenntnis heraus, dass auch rechte Jugendliche von Sozialarbeit erreicht werden
KUNDGEBUNG Forderung nach Stärkung der antifaschistischen Zivilgesellschaft statt Etat-Aufstockung für den Verfassungsschutz, der weiterhin Linke anwirbt
Viele Lilienthaler befürchten, dass "Kategorie C"-Sänger Ostendorf aus seinem Baguette-Imbiss ein Nazi-Zentrum macht. Sein Gewerbe will er auf Kleidung und CDs ausdehnen
RECHTSROCK Die Bremer Band „Kategorie C“ trat am Samstag in Thüringen auf. Bremerhaven schloss sich letzte Woche dem Konzertverbot Bremens an. Ihre rechte Gesinnung zeigen die Fans auf Youtube
Für Samstag plant die Nazi-Rockband "Kategorie C" ein Konzert in Bremen. Dagegen demonstriert die Antifa am Dienstag - und die Nazi-Hooligans wollen auch kommen.
Weil das Amtsgericht im Ostkurvensaal-Prozess einen rechtsradikalen Überfall verharmlost, demonstriert am Mittwoch ein Bündnis gegen die Entpolitisierung der Justiz.
Im "Sturm Wiking"-Prozess wurde gegen Markus S. Haftbefehl erlassen, weil er nicht vor Gericht erschien. Ein Zeuge bewies Vergesslichkeit, die Polizei Akribie