PANTER Vor zwei Jahren gewannen Sebastian Klauder und Philipp Gliesing für ihr Engagement gegen rechts den Panterpreis. Heute stehen sie in ihrem thüringischen Heimatort allein da
Die Gleichstellungsbeauftragte von Treptow-Köpenick steht unter Beschuss: Wegen einer Wortmeldung auf einem NPD-Treffen fordern Bezirkspolitiker ihre Versetzung
An der Freien Universität laufen die Wahlen zum Studierendenparlament. Die Beteiligung ist wie immer mau. Einen Rechtsruck wie an der Technischen Universität wird es an der FU aber nicht geben, versprechen Studivertreter
Fritz Liebenow verehrt die Monarchie und das preußische Militär. In historischer Gardistenuniform führt der Mann mit Berliner Schnauze durch die Köpenicker Altstadt – zur Freude der Touristen. In der Bezirksverordnetenversammlung sitzt er in der NPD-Fraktion. Er ist ein Mann der einfachen Töne
Angstzonen, in denen MigrantInnen und Linksalternative Gewalt von Rechtsextremen befürchten müssen, gibt es viele. Eine ist der S-Bahnhof Schöneweide. Nun wehren sich einzelne Anwohner – mit Klagen vor Gericht oder an einem runden Tisch
Doch ob sie sich tatsächlich am 1. Mai in den Kiez trauen, ist noch unklar. Linke und Bezirksregierung zweifeln. Fakt ist: Neonazis wollen Demo am Ostbahnhof starten
Drohungen, Pöbeleien oder Faustschläge: Initiativen legen Liste mit über 60 antisemitischen und rassistischen Übergriffen vor und nennen die Zahlen „erschreckend“. Ein Ergebnis: In bestimmten Bezirken müssen bestimmte Menschen besonders leiden
Heute vor zehn Jahren wurde der 27-jährige Silvio Meier im U-Bahnhof Samariterstraße von Neonazis erstochen. Sein Freund Ekkehard wurde lebensgefährlich verletzt. Man solle eher Antifas unterstützen, als die Rechten zu therapieren, meint er heute
Rechtsextreme unter sich: Tritte mit Stahlkappenschuhen vor den Kopf. Prozess vor dem Berliner Landgericht wegen Körperverletzung und Erpressung begonnen
■ Am 3. Oktober will ein bislang unbekanntes Bündnis von rechten und revanchistischen Gruppen demonstrieren. Die Polizei wird den Aufzug vom Alex nach Lichtenberg genehmigen
■ Seit Juni elf Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung gegen Fußballfans. Polizei: Neue, rechte Gruppen im Osten. Die jüdische Gemeinde lud zur Diskussion