Die Bürgerschaft konstituiert sich und wählt in ziemlicher Gleichmütigkeit ihren Vorstand. Nur einige Spontis aus der CDU-Szene verletzen die Regeln des Parlaments
Mit einem sozialistischen Ergebnis segneten die Grünen den Koalitionsvertrag mit der SPD ab. Selbst bei der geheimen Nominierung der SenatorInnen waren kaum Gegenstimmen zu verzeichnen
Und das Moderationsverfahren in Sachen Kohlekraftwerk ist „kein so kleiner Erfolg“: Dieter Mützelburg erklärt, warum die Grünen sich nicht als die Verlierer der Koalitionsverhandlungen sehen
Der ehemalige Werder-Manager Willi Lemke wechselt vom Bildungs- zum Innensenator. Im Interview stellt er sich ein gutes Zeugnis aus. Nur aus dem Pisa-Tief wäre er gerne schneller herausgekommen
Die CDU setzt in ihrem Widerstand gegen Rot-Grün vor allem auf die alte und designierte neue SPD-Sozialsenatorin Ingelore Rosenkötter. Alle anderen SenatorInnen kommen da besser weg
Die FDP-Fraktion ist noch nicht konstituiert, da herrscht schon Streit. Partei- und Fraktionschef Uwe Woltemath wurde soeben von der Bundespartei abgestraft, Rücktrittsforderungen kommen auf
Linkspartei und GEW vermissen den rot-grünen Kurswechsel in der Bildungspolitik. Die Koalitionsvereinbarungen – noch sind die Papiere vertraulich –lassen die Details offen
Ab heute verhandeln SPD und Grüne über das Regierungsprogramm für die nächsten vier Jahre – von A-rbeitsmarktpolitik bis Z-weitkräfte. Wie das funktioniert? Acht Fragen und acht Antworten
Nicht nur im Bereich von Bildungs- und Sozialpolitik, auch bei der Umweltpolitik kann Rot-Grün Zeichen setzen, sagt der Bund Naturschutz. Martin Rode erklärt, mit welchen Schwerpunkten