WAHL Mit einer lausigen Wahlbeteiligung von 61,4 Prozent bescheren die BremerInnen ihren Kandidaten gemischte Freuden – am reichsten fühlen sich die Liberalen beschenkt
VonJ. Zier / B. Schirrmeister / A. Gras / K. Wolschner
Die SPD verliert in Hamburg so stark wie in ganz Deutschland. Die Linke und die FDP sind die Gewinner. Zu Irritationen führten Kameras in einem Wahllokal.
Kleine Parteien wie die Piraten stehen nur selten mit einem Stand in der Fußgängerzone. Sie erreichen potenzielle Wähler anderswo - und manchmal auch mit anderen Mitteln.
AKTIVE ANTIFASCHISTIN Bianca Klose ist Berlins Vorzeigestreiterin gegen Neonazis. 2001 gründete sie die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus, eine Beratungsstelle, die Bürgermeister bis Punks für ihren Einsatz gegen Rechte fit macht – und der NPD die Parteitage vermiest. Das macht Klose zu einer Hauptfeindin der Neonazis. Die 35-Jährige kontert mit Zähigkeit
DEMOKRATIE Können die großen Volksparteien überhaupt noch integrativ wirken? Sind sie noch Medium der Teilhabe? Franz Walter hat eine Geschichte ihres Auf- und Abstiegs geschrieben
Um die Zukunft der politischen Kultur geht es bei einem Kongress der Heinrich-Böll-Stiftung. Deren Geschäftsführer, der ehemalige Bremer Umweltsenator Ralf Fücks, sucht Anregungen in den USA
Grüne setzen Helga Trüpel auf Platz 9 der Europawahl-Liste: Nachdem es bei CDU, FDP und SPD unter den Tisch fällt, erhält das kleinste Bundesland damit doch eine Chance auf einen Sitz in Brüssel
Dem ungeliebten Fach „Biblische Geschichte“ geht es an den Kragen: Während die CDU will, dass an Schulen auch „Islamkunde“ angeboten wird, fordern die Grünen ein Fach „Religionskunde“ für alle
Mark Ella ist FDP-Politiker aus Bremerhaven. Um sich in der Finanzmarktkrise als Marktliberaler zu profilieren, schreibt er munter bei Wirtschaftsprofessoren ab und schert sich nicht ums Urheberrecht