Gesichter der Großstadt: Der russische Dichter Valerij Kuklin trat als erster Spätaussiedler der PDS bei. Er macht Wahlkampf unter Rußlanddeutschen mit selbstherrlichen Publikationen ■ Von Marina Mai
■ Zehn Einzelbewerber wollen als unabhängige Kandidaten in den Bundestag: Die 27jährige Schauspielerin Giuliana Middelhoff will mit ihrem Politikdebüt den Menschen Mut machen
■ Zehn Einzelbewerber wollen als unabhängige Direktkandidaten in den Bundestag: Die Kabarett-Tunte „Ovo Maltine“ will den Bundestag farblich und spiritualistisch beleben
■ Zehn Einzelbewerber wollen als unabhängige Direktkandidaten in den Bundestag: In Marzahn/Hellersdorf setzt Anwalt Armin Geyer aus Charlottenburg auf Goethe und Laotse
■ Die Hörer von Radio Fritz haben den Wunsch des Kanzlerkandidaten und Briefeschreibers Gerhard Schröder erfüllt und geantwortet. "Akzeptables Aussehen" als Unterschied zu Kohl
■ Radiosender uneins im Umgang mit Parteienwerbung. Die meisten Privatsender wollen nicht für Extremisten wie die DVU werben und verzichten ganz auf die Spots zur Bundestagswahl
„Komitee zur Rettung der Ampelmännchen“ wehrt sich gegen politische Vereinnahmung der Symbolfigur. Partei muß auf Plakataktion verzichten, T-Shirts bleiben erlaubt ■ Von Gunnar Leue
■ Die SPD will an die Macht: Mit Blues, Jazz, Punk, HipHop und Gothic Rock will die Partei eine "Wechselstimmung" heraufbeschwören. Am 15. August wird der SPD-Wahlkampf-Hit gewählt.
■ Betrug der Genossen im Wahlkampf: Das grüne Ampelmännchen wird rot gefärbt und läuft ab dem 20. Juli statt nach Osten gen Westen. Das steht für die Landesvorsitzende Pau für „Selbstbewußtsein“