Mit einem einseitigen Vermerk der Gleichstellungsstelle will die Linksfraktion eine zweite Kündigung begründen. Das Arbeitsgericht erinnerte an die rechtlichen Grenzen von Arbeitgeber-Willkür
… denn ihre Fraktion ist zu klein, sagt das Gesetz. Bei der ersten Sitzung der Bürgerschaft beklagt Parlamentspräsident Röder (CDU) die geringe Wahlbeteiligung und spricht vom Legitimationsdefizit
Der Leiter des Sportgartens, Hanns-Ulrich Barde, wird scharf für seine Äußerungen in der taz angegriffen. Er hatte Mädchen die Fähigkeit zu technischem Vorstellungsvermögen abgesprochen
In der letzten Bürgerschaftsdebatte vor der Wahl gab es Abschiede, Wahlkampfgetöse und in Sachfragen unterschiedliche Allianzen. Im Mittelpunkt: die soziale Spaltung der Stadt
Die CDU sorgte für eine eher launige Haushaltsdebatte. Linkspartei lehnt den Haushaltsplan 2008/2009 ab, weil er „diese Stadt kaputt macht“. Bremen müsse „aufhören, vor Karlsruhe zu kriechen“
Ex-FDP-Fraktionschef Müller-Sönksen sagt, die CDU-FDP-Schill-Koalition habe schon 2003 über Psycho-Pillen-Einsatz diskutiert. Sozialsenatorin hatte behauptet, sie habe bis 2005 nichts gewusst
Der frühere Innensenator Ronald Schill weist vor dem Untersuchungsausschuss Sozialsenatorin Schnieber-Jastram (CDU) die Schuld an den Missständen im Kinderknast Feuerbergstraße zu
Die rot-grünen Parlamentarier diskutieren über Aufweichungen beim Nichtraucherschutzgesetz. In Discotheken will man womöglich weniger streng sein, bei den Übergangsfristen auch
Ein Bürgerschaftsausschuss soll ein bundesweit einzigartiges Wahlrecht vorbereiten, mit dem künftig auch Nicht-EU-AusländerInnen wählen dürfen. Die CDU sieht die Verfassung in Gefahr