HALBZEITBILANZ Teil 3: Diese Woche bilanziert die taz nord zwei Jahre Schwarz-Grün. Ausgerechnet in Sachen Umwelt und Stadtentwicklung sind etliche Grünen-Versprechen unerfüllbar, findet Gernot Knödler
HALBZEITBILANZ Teil 1: Diese Woche bilanziert die taz nord zwei Jahre Schwarz-Grün: Eine Vernunftehe, die durch einen gepflegten Umgangston besticht, aber an mangelnden Visionen krankt, findet Marco Carini
SCHULKONFLIKT CDU und GAL ändern Schulgesetz und führen Elternwahlrecht ein. Bis 24. Februar sind weitere Änderungen möglich – falls Reformgegner wollen
PRESSEFREIHEIT Viel Energie verwendet die Linksfraktion derzeit auf kleine Anfragen zum Thema kleine Anfragen: Sie will damit unterbinden, dass die Senats-Antworten in der Zeitung stehen, bevor sie die hat
Vorläufiger Kompromiss mit der Stadt im Gängeviertel: Die Künstler räumen zwei der Gebäude - und breiten sich dafür in den anderen Häusern erst einmal weiter aus.
Am 9. November 1989 stellten sich West-Berlins Regierendem Bürgermeister Walter Momper viele Fragen: Wie bringt man Dynamik in die Maueröffnung? Hat die U-Bahn genug Kapazität? Und wer bringt die Kinder ins Bett?