Der Bezirk Altona duldet die nicht kommerzielle Feier mit Flohmarkt. Die Polizei weist ein Gefahrengebiet aus und bereitet sich mit 2.500 Beamten auf die ritualisierte Randale vor.
Mitte August wird zum 17. Mal in Bremen ein internationales Straßenfestival sein Unwesen treiben. Bremer Politik und Wirtschaft hängen nach wie vor mit drin
Die Steuereinnahmen durch den Karneval der Kulturen sind fünfmal so hoch wie die Fördergelder, die der Senat lockermacht. Nur die Künstler zahlen drauf.
Zur Gewerkschaftsdemo gesellte sich am Sonntag wieder der "Euromayday" für die prekär Beschäftigten. Und am Abend startete eine "revolutionäre Maidemo".
Wegen der Atompolitik und des Libyenkriegs nehmen mehr Menschen als sonst an der Traditionsveranstaltung teil. Viele sind zum ersten Mal dabei - mit ganz unterschiedlichen Anliegen.
Ruhig ist die Einheitsfeier verlaufen, auch die Antideutschland-Demonstration am Samstag. Ein "Super-Wochenende" hatte Bürgermeister Jens Böhrnsen versprochen.
Mit Bürgerfest und Ländermeile will der Senat am 3. Oktober Hunderttausende zur Einheitsfeier in City und Überseestadt locken. Plakate werben dafür, das seichte National-Spektakel "zum Desaster" zu machen.