Seit drei Jahren gibt es die Swingparty "Gay Night at the Zoo". Für dieses Jahr erteilt die Zoodirektion den Schwulen eine Absage. Die fühlen sich diskriminiert.
350.000 Besucher kamen am Pfingstwochenende zur Fanmeile. Die Veranstalter versprachen ein buntes Programm, vor allem aber war diesmal genug zu essen da. Nach dem Erfolg gibt es nun Gespräche mit dem DFB über die nächste Meile zur EM 2008
Die „Revolutionäre 1. Mai“-Demo soll mitten durch das riesige Kreuzberger Kiezfest führen. Begründung: Die Party könne keine No-go-Area für politische Proteste sein. Die Myfest-Organisatoren lehnen dies ab. Am Sonntag will man erneut verhandeln
72.000 sahen die erste WM-Party im Berliner Olympiastadion. Davor hofften noch Tausende auf Tickets. Die gab es für horrende Preise auf dem Schwarzmarkt oder für Ausdauernde kurz vor Abpfiff
Ishak Ismailoglu ist einer von 250.000 Berliner Muslimen, die heute das Opferfest begehen. In seiner Neuköllner Fleischerei verkauft er Fleisch, das den strengen Riten genügt. Das Opferfest gehört zu den höchsten religiösen Feiern der islamischen Welt
Das Kammergericht verbietet Gefangenen, in ihren Zellen Tannenbäume aufzustellen. Begründung: Darin könnten Drogen versteckt sein. Auch bestünde erhöhte Brandgefahr
Die Love Parade ist längst verblichen. Die Fuck Parade aber startet am Samstag zum neuten Mal. Zu Hardcore-Techno werden wieder Hunderte gegen eine ausschließlich kommerzielle Ausrichtung der Musikmedien demonstrieren
Als kleiner Ersatz für die Love Parade findet am Samstag die Tanzparty „Planet pro Berlin“ statt. Der Umzug fällt flach, dafür legen DJs auf mehreren Bühnen auf. Die Veranstalter nennen das „Messe urbaner Clubstyles“. 10.000 Raver werden erhofft
Der Karneval der Kulturen zieht am Pfingstsonntag zum zehnten Mal durch Kreuzberg. Er ist das größte Open-Air-Event der Stadt – und will politisch bleiben