Wegen zu vieler Business-Seats im Stadion und nackter Haut im Separee droht eine Faninitiative dem Verein einen Boykott an. Fansprecher und 1.700 Anhänger applaudieren.
Vielen Fans fehlt die Einsicht in die Notwendigkeit einer Vermarktungs-Ausweitung, den Vermarktern fehlt die Sensibilität gegenüber den Fans - und dem Verein ein funktionierenden Frühwarnsystem.
Der Vorschlag eines Osnabrücker Wissenschaftlers zur effizienten Nutzung von Turnhallen Gebühren zu erheben sorgt für Ärger. Sportbund und Linke finden ihn unsozial.
Die Chance, einmal nicht Politik ins Blaue hinein treiben zu müssen, sondern von Experimenten profitieren zu können, sollte die Hamburger Politik unbedingt wahrnehmen.
Vor den Wahlen zum neuen Präsidium wird der designierte neue Präsident Stefan Orth vorsorglich demontiert - eine Lage, in die er sich durch angebliche Verhandlungen über eine Partnerschaft mit dem englischen Erstliga-Verein FC Fulham selbst gebracht hat.
LOKAL-KLASSIKER Der Fußball-Bundesligist FC St. Pauli gastiert heute auf der Adolf-Jäger-Kampfbahn zum Freundschaftsspiel gegen den Oberligisten Altona 93
FUSSBALL-RANDALE Nach dem Hamburger Lokalderby am Millerntor hatte die Polizei die Ausschreitungen schnell unter Kontrolle. HSV-Fans hatten versucht, die FC St. Pauli-Fankneipe Jolly Roger anzugreifen
Die HSV-Schläger vom Bahnhof Altona sind für Dieter Bänisch vom Hamburger Fan-Projekt eine Randgruppen-Erscheinung. Echte Hooligans würden so etwas nicht tun.
136 Stufen das Dockland-Gebäude hoch: Beim ersten Hamburger Urbanathlon zeigte sich, wie weit der deutsche Wettbewerb vom französischen Vorbild entfernt ist.