KLETTERN Sieben Berliner Nachwuchssportler brechen heute in den Süden Marokkos auf, um im dortigen Atlasgebirge neue Kletterrouten zu erschließen – so soll die touristische Entwicklung gefördert werden
Der Fußballclub ist insolvent, verlässt die Oberliga und kehrt nach Kreuzberg zurück. Für den Nachwuchs des Multikulti-Clubs könnte sich das auszahlen.
Der Köpenicker Club versucht, vom althergebrachten Rumpelfußball Abstand zu nehmen. Das führt zu ansehnlichen Spielzügen - aber nicht zum erhofften Erfolg.
Die Kneipe Astra in Neukölln ist Anlaufpunkt für hiesige St.-Pauli-Fans. Zum zehnjährigen Jubiläum zeigte sie noch einmal das legendäre Duell gegen Bayern
Mitgliederrekord, solide Finanzen, erfolgreiches Team: Es boomt beim FC Union. Dirk Zingler, Präsident des Köpenicker Vereins, muss nun sogar auf die Euphoriebremse treten.
So groß der Berliner Fußballverband ist, so überschaubar sind die Ergebnisse einer Studie über den Berliner Fußball, die am Dienstag vorgestellt wurde.
Drei 15-jährige Berliner nehmen an den ersten Olympischen Winterspielen für Jugendliche in Innsbruck teil. Sie gelten als talentiert, diszipliniert und sehr ehrgeizig.
Die Füchse hatten mit dem dritten Platz in der Meisterschaft und guten Chancen auf das Champions-League-Achtelfinale das beste Jahr ihrer Vereinsgeschichte.
Die Berliner erreichen mit einem 3:1 gegen Kaiserslautern das Viertelfinale im DFB-Pokal und haben auch ganz offiziell wieder einen Chefcoach: Michael Skibbe.
Namensgeber für Berlins Topverein war vor 120 Jahren ein Fahrgastschiff. Es ist noch immer auf Gewässern in Brandenburg unterwegs. Jetzt will es der Club kaufen.
Der 1. FC Union macht etwas Einmaliges: Er verkauft sein Stadion an Mitglieder und Sponsoren. Von den Einnahmen wird die Alte Försterei bundesligatauglich gemacht.