„BÜHNE“ Theatergruppen wollen heute überall spielen – nur nicht in den Häusern selbst. Das „Showcase Beat le Mot“ zieht nun temporär vom HAU an das Holzmarktgelände an der Spree. Ein Bericht vom Umzug
THEATER Die aktuellste Moks-Produktion, „Schmidts unglaubliche Geschichte“, thematisiert das Kindsein mit alkoholkranken Eltern – und versagt der Protagonistin jeden tragfähigen Lösungsansatz
THEATER Zum Abschluss des Black-Lux-Festivals inszeniert das Ballhaus Naunynstraße in „Schwarz tragen“ eine WG als geschützten Raum für Dunkelhäutige. Das künstlerische Anliegen fällt dabei hinter das politische zurück
LINKES ALTERN Vorbereitung auf den demografischen Wandel: In seinem neuen Stück „Die letzte Kommune“ beschäftigt sich das Grips Theater nicht zum ersten Mal mit dem Altern seiner Gründergeneration
JUNGE PERFORMER Den Spannungsbogen straff halten: Um die Freiheit und ihre Grenzen geht es in „Keinen Schritt weiter“, der ersten gemeinsamen Produktion vom Grips Theater und der Bühnenkunstschule Academy
Bremens neuer Intendant Börgerding vermeidet in seiner ersten Spielzeit Verluste, indem er Produktionen verschiebt. Ein Gespräch über Quatsch, Missverständnisse und Autorentheater
THEATER Das Projekt „Untergrund – Eine Prozessbeobachtung“ erhielt gerade den Preis der Schwankhalle Bremen. Der Berliner Regisseur Arne Vogelgesang über den NSU als Medienphänomen und Aktualitätswahn im Theater
BIODRAMA Zwanzig Jahre dauerte die Auswertung der Notizbücher der berühmten Amerikareise von Alexander von Humboldt. Was er in Teneriffa trieb, ließen sich die Humboldt-Forscher jetzt einmal von zwei dort lebenden Theaterleuten erzählen
VORTRAG Das Theater im „Tatort“ war das Thema eines Vortrags im HAU von Matthias Dell, dem pointierten „Tatort“-Kritiker und mit analytischem Besteck arbeitenden Krimi-Fan
GEGENWARTSDRAMATIK Die Autorentheatertage am Deutschen Theater schließen eine Lücke in der Berliner Theaterszene. Im Verlauf des kuratierten Festivals sind an 13 Tagen 15 Gastspiele neuer Stücke aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen
Outnow! ist dieses Jahr ein großer Erfolg – auch, weil die junge Performer-Generation so dringende Kunst macht: Ein Versuch, TickleMePink zu verstehen.
THEATER Große emotionale Geschichten schätzt die junge Deutsch-Iranerin Azar Mortazavi für ihre Dramentexte. Bei den jetzt gestarteten Autorentheatertagen im Deutschen Theater ist ihr Stück „Ich wünsch mir eins“ zu Gast