Bezirk bereitet Ausbau der Schauspiel-Einrichtungen auf dem Gelände des Thalia an der Gaußstraße vor. In der Nachbarschaft schreitet die Verwandlung von Gewerbe- in Wohngebiet fort
Nach zehn Jahren als Intendant des Hamburger Thalia-Theaters übernimmt Ulrich Khuon ab 2009 das DT. Eine Herausforderung, denn in Berlin sei die Konkurrenz der Theater härter, weil vielfältiger, als an der Alster
Regierungschef Klaus Wowereit signalisiert im Kulturausschuss, Verantwortung für das marode Haus übernehmen zu wollen. Nur konkrete Zusagen gibt es nicht, die Bauuntersuchung dauert bis 2009
Heute weiht der Club vom Hafenrand neue Räume in der Großen Bergstraße ein. Mit seinem provisorischen Umzug unterstützt er die offizielle Politik, die den Problembezirk von Altona zur Kulturzone machen will
Nach einem effektvollen Auftritt vorm Amtsgericht darf sich der Ex-Chef des Waldau-Theaters über ein mildes Urteil freuen – nicht zuletzt, weil er glaubhaft die Mitverantwortung der Kulturpolitik aufzeigt
Bund will 50 Millionen Euro für die dringend notwendige Sanierung der Staatsoper geben – wenn Berlin 50 Millionen zuschießt. Doch nach dem Karlsruher Urteil will Wowereit nicht mehr zahlen
Designierter Generalintendant des Bremer Theaters setzt auf Gruppenspieler, flache Hierarchien und Anglizismen. Das Schauspiel-Profil soll Christian Pade als „Stage Director in Residence“ schärfen
Zu Beginn seiner Abschieds-Spielzeit greift Generalintendant Klaus Pierwoß mit vollen Händen in den Unterhaltungskübel – und suggeriert , dass mit seinem Fortgang die Theaterdämmerung einsetzt
Prozess gegen ehemalige Verwaltungschefin des Waldau-Theaters vorerst geplatzt: Angeklagte setzte sich nach Spanien ab. Neues Waldau-Theater kommt derweil subventionsfrei auf die Füße
Das Kulturhaus „Radialsystem V“ an der Spree ist fertiggestellt – ohne öffentliche Mittel, aber mit Hilfe prominenter Künstler. Aus dem alten Pumpwerk wurde ein schicker Kulturtempel, gerade recht für die kommerziellen Nebenwege der Betreiber
Ein alter DDR-Hochseefischer zieht statt Fischen die lokale Szene an Bord, um den frischen Fang digital zu konservieren. Noch zwei Wochen liegt die MS Stubnitz im Baakenhafen vor Anker
Nach dem Erfolg des White Cube in der Palastruine wollen Prominente aus der Kulturszene eine Kunsthalle in der Hauptstadt haben. Die soll mitten auf dem Schlossplatz entstehen und die bloße Begrünung des Platzes nach dem Abriss verhindern