„Schmal projizieren, breit feiern“ – Das B-Movie in der Brigittenstraße feiert seinen 20. Geburtstag – mit Freunden, Fans, Förderern und geschätzten zwölf Filmen aus zwei Jahrzehnten Kino im Stadtteil
Das neue Domizil des Kunstsalons, eine der drei Messen, die das Art Forum an diesem Wochenende begleiten, liegt im Bezirk Wedding. Ob sich damit diesmal bewahrheitet, dass dies der neue Berliner Trendbezirk wird, steht dahin.
Das Bramfelder Kulturzentrum Brakula widerspricht einem taz-Bericht, nach dem es Kontakte zur rechten Szene haben soll. Im November ist eine Infoveranstaltung zum Thema geplant
Zum 25. Geburtstag der Schauburg stehen auch in Bremen die Programmkinos wirtschaftlich wieder besser da als noch 2005. Der Grund: Die Menschen sehen wieder mehr „anspruchsvolle“ Filme
Das Bramfelder Kulturzentrum „Brakula“ feiert dieses Wochenende Jubiläum. Nach 25 Jahren mangelt es an Biss, der linke Eckzahn scheint dem Vorstadt-Grafen abhanden gekommen
Seit sieben Jahren haben zahlreiche staatlichen Museen donnerstagabends länger geöffnet. Doch das Konzept geht nicht auf – zumindest in den großen Häusern. In vielen privaten Museen hält der Besucherstrom auch nach 18 Uhr an
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten hofft auf die Rückgabe von mehreren zehntausend Kunstwerken und Büchern. Doch in den Verhandlungen mit Russland um die Rückgabe bewege sich nichts, so deren Generaldirektor
Vor einem Jahr wurde der Spielbudenplatz auf der Reeperbahn als St. Paulis neues „Aushängeschild“ eröffnet. Seitdem fanden auf den beiden großen Bühnen allerdings kaum Konzerte statt
Mit einer fulminanten Bühnenshow und kulturpolitischen Attacken verabschiedet sich Klaus Pierwoß als Intendant des Bremer Theaters. Eine letzte Manifestation des Mottos „Qualität kommt von Qual“
Seit die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten die Parkordnungen in Potsdam verschärft hat, gibt es Bürgerproteste – bis hin zum illegalen öffentlichen Rasenpicknick. Derweil kommt die Stiftung mit der Erhebung der Bußgelder kaum noch nach