Seit zwei Tagen hat das Theater im Kudamm-Karree keinen Mietvertrag mehr. Aber man spielt und hofft, dass der neue Investor den Rausschmiss zurücknimmt.
Das Kino 46 ist nur bis Jahresmitte abgesichert. Die Kulturbehörde möchte das Kommunalkino aus Walle holen. Seine Macher aber wehren sich gegen eine Kooperation mit Multiplexkinos
Der Standort Hamburger Bahnhof ist dem Land und der Preußenstiftung nicht sicher genug, seit eine österreichische Immobiliengesellschaft das Areal gekauft hat. Ein Bebauungsplan soll die Nutzung dauerhaft festschreiben.
Der Friedrichstadtpalast ist weltberühmt, steckt aber in den roten Zahlen. Mit Stellenabbau und besseren Showkonzepten will der neue Leiter die Krisen meistern.
Im Schauspiel des Bremer Theaters dominiert unter neuer Leitung solides Programm ohne Highlights. Überregionale Ausstrahlung geht bislang nur von der Oper aus. Eine Zwischenbilanz
Weil die Politiker es jahrelang nicht hören wollten, gibt es jetzt Salamitaktik: Scheibchenweise räumt die Kunsthalle die wahre Höhe ihres finanziellen Defizits ein. Und will es bis 2015 beseitigen
Das RAW-Gelände in Friedrichshain, das viele linke und kulturelle Projekte nutzen, hat einen neuen Besitzer. Die Nutzer fürchten, dass sie gehen müssen.
Am Samstag lädt die Initiative Kultur- und Bildungszentrum Raoul Wallenberg in Weißensee zum Tag der offenen Tür in eine weitgehend leer stehende Schule. Sie sucht damit Unterstützung für das Projekt, dessen Zukunft unsicher ist
In Friedrichshain nutzen 32 Künstler eine verlassene Kindertagesstätte, um bis zum Frühjahr gemeinsam zu arbeiten. Das Temporäre ist Programm: 2008 wird der Plattenbau abgerissen.