In Hamburg sind heute in 13 Kinos 14 Alfred-Hitchcock-Klassiker zu sehen. Gefeiert wird morgen dessen Frau Alma: Thilo Wydra hat die erste Biografie über beide geschrieben
Mit „Generation Zukunft – Die Enkel des Holocaust“ remixt Eike Besuden seinen Film über den Bremer Warenhausbesitzer Julius Bamberger. Diesmal fokussiert er auf die Sicht der Nachfahren
Die Hamburger Regisseurin Ulrike Pfeiffer portraitiert in „Die fabelhafte Welt des Doktor Cadéot“ einen Tierarzt in der französischen Provinz Gascogne.
In Hannover präsentieren Richard Syska und Kevin B. Chatham von der Chicagoer Künstler:innengruppe 312 ihre experimentellen Kurzfilme aus den vergangenen 20 Jahren
Der Dokumentarfilm „Erste Welle“ wurde vor vier Jahren im Schillerkiez gedreht. Jetzt ist er bei „48 Stunden Neukölln“ zu sehen. Sein Protagonist, das Café Pappelreihe, muss bald schließen
Eigentlich wollte Orhan Çalışır einen Film über die wilden Streiks von 1973 drehen. Doch daraus wurde nichts. Nun ist auf Grundlage seiner Vorarbeiten und Recherchen eine Ausstellung in der Bremer Kulturwerkstatt Westend entstanden
Der Fotograf Michael Ruetz zeigte in seinen Arbeiten Motive über einen langen Zeitraum, zuletzt in der Akademie der Künste in Berlin. Nun ist er im Alter von 84 Jahren verstorben.