In seinen Bildern vom sozialen Elend wollte er nichts beschönigen. Der Berliner MalerHugo Krayn stand gerade vor dem Erfolg, als ihn 1919 die Spanische Grippe dahinraffte
Susanne Paeslers Bilder sind Untersuchungen der Moderne. Die Galerie Barbara Weiss zeigt mit „Pattern Recognition“ Bilder der jung verstorbenen Künstlerin
Eine Solidaritätsausstellung für politische Gefangene in Russland kommt erstmals nach Deutschland und macht für kurze Zeit in der Living Gallery in Berlin-Mitte Station
In der Galerie Kajetan Berlin gehen in den Zeichnungen und Teppichen von Haleh Redjaian die Linien und Raster, die Ordnung und die Abweichung in ein vielfältiges Spiel ein, das geduldiges und genaues Hinsehen erfordert
Alpin Arda Bağcık hinterfragt in seiner Einzelausstellung in der Zilberman Gallery die Wahrheit der Wissensproduktion, insbesondere das durch erfolgreiche Pressebildikonen ausgelöste mediale Nachbeben
Mit Zeichnungen bereiteten Ilya & Emilia Kabakov ihre erzählerischen Installationen vor. Diese schönen Blätter sind nun in der Tchoban Foundation zu sehen
Ein gewaltvoller Alltag prägt die Arbeiten der KünstlerInnen aus Guatemala, die in der Schau „This might be a place for humming birds“ in der Galerie im Körnerpark zu sehen sind
Caline Aouns Ausstellung „Seeing is Believing“ im Palais Populaire lotet die Aporien eines durchgedrehten Daten-Zeitalters aus. Die Schau ist ein Paradebeispiel für die Programmatik des Ausstellungshauses