Nicht nur die räumlichen, sondern auch die sozialen Ränder der Stadt sollen in der Ausstellung „Baustop Randstadt“ in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK) ausgeleuchtet werden. Doch die Kritik an der Stadt der Zukunft wird am Ende selbst Gegenstand des Kritisierten ■ Von Uwe Rada
Die Artothek verleiht rund 1.000 Ölbilder, Plastiken und Grafiken für maximal sechs Monate. Dem Verein stehen 80.000 Mark Ankaufsetat jährlich zur Verfügung ■ Von Katharina Schenk
taz-Serie: 100 Jahre Schwulenbewegung (Teil II): In der morgen beginnenden Ausstellung „Goodbye to Berlin?“ in der Akademie der Künste ist es vom Mittelalter bis zur Jetztzeit nur ein Katzensprung ■ Von Jens Rübsam
Gesichter der Großstadt: Der Kunstsammler Erich Marx sammelte einst die Jungen Wilden und feiert bald die Eröffnung des „Museums für Gegenwart“ ■ Von Katrin Bettina Müller