PROTESTE Ein Job wie jeder andere? Gegen eine Informationsveranstaltung zur Ausbildung als Soldat bei der Arbeitsagentur demonstriert das Bremer Friedensforum
POLITISCHE BILDUNG Zwei Veranstaltungen durften nicht ins Begleitprogramm der Deserteurs-Ausstellung im Rathaus – wegen Bundeswehrkritik der Organisatoren
KRIEGSVERRÄTER Opfer der NS-Militärjustiz gelten in der Bundesrepublik heute noch als vorbestraft und als Verbrecher. 15 „Kriegsverräter“-Fälle dokumentiert eine Ausstellung
MILITÄRSPEKTAKEL Auftreten der Schweizer Kunstfliegerstaffel beim Hafengeburtstag erregt die Gemüter. Nach Tiefflügen über der City sind die Auftritte storniert worden
GEDENKKULTUR Kulturstaatsminister Bernd Neumann will keine Gedenkstätte Bunker Valentin finanzieren. In Bremen hofft man, dass das Geld irgendwie aus Berlin kommt
Dem Aufruf verschiedener Bremer Organisationen zu einem Friedensmarsch folgen am Samstag 7.000 Menschen. Für den Sprecher einer Dachgemeinschaft islamischer Vereine sind das alles „Bremer Muslime“
Einst war Zehlendorf eine Art Klein-Amerika. Dann zogen die GIs ab. Die verbliebenen US-Amerikaner in Berlin leben weit verstreut und treffen sich höchstens auf Festen, wie heute zur Einweihung der US-Botschaft.
An der Uni Potsdam kann man ab sofort Militärsoziologie studieren. Dass dabei Lehrkräfte der Bundeswehr unterrichten, findet der Dekan völlig in Ordnung. Kritische Studenten rufen zum Protest.
Regelmäßig wirbt die Bundeswehr in Jobcentern für eine Karriere im Militär. Dagegen protestiert die Kampagne „Bundeswehr wegtreten“ – oft mit Erfolg. Die Aktivisten sehen darin einen Ersatz für die Anti-Gelöbnis-Demos