Malerei Die Künstlerinnen der frühen Moderne blieben oft länger vergessen als ihre Kollegen – die Ausstellung „Frauen der Secession“ in der Liebermann-Villa am Wannsee leistet da Abhilfe
KUNSTGESCHICHTE Der Lyceum-Club, gegründet 1905, half Berliner Künstlerinnen und warb für die berufstätige Frau. Das Verborgene Museum erinnert an dieses vergessene Kapitel emanzipativer Geschichte
ERBE Traumata werden durch Körperzellen übertragen, sagt Marc Sinan, Komponist am Berliner Gorki-Theater. Sein neues Stück handelt vom Genozid an den Armeniern vor 100 Jahren. Ein Gespräch über seine Vorfahren, Schuld, Musik und unsere DNA
AUSSTELLUNG Das Schwule Museum lässt in der Fotoschau „Leonard Fink – Coming Out“ eine goldene Ära der homosexuellen Subkultur im New York der 1970er Jahre wieder aufleben
KRIEGSBRIEFE Rund 1.500 Feldpostbriefe von den Fronten des Ersten Weltkriegs erreichten den Vegesacker Pastor Ernst Baars: Shakespeare-Company und Geschichtsseminar nutzen sie für eine szenische Lesung
KULTUR Die Dissertationsschrift von Katharina Uhl beschreibt die Böttcherstraße als Gesamtkunstwerk, das die völkische Ideologie der Moderne ästhetisch erfahrbar mache
Daran, wie auch Bremer Pastoren ab 1914 dem Frontgeschehen zu einem geistlichen Überbau verhalfen, erinnerte ein Vortrag des Historikers Jörg Wollenberg.