■ An der Bremer Schlachte fand ein Grabungsteam des Landesarchäologen und Uni-Professors Manfred Rech die wahrscheinlich älteste erhaltene Kaffeebohne der Welt
■ Im 101. Lebensjahr verschwand der Überseehafen unter Millionen Tonnen Sand. Das Focke-Museum erinnert mit einer Ausstellung und einem Bildband an seine Geschichte
■ Bremen als Piratenstadt: Während ein einsamer Aktivist für ein Seeräubermuseum in der Weserburg kämpft, plant das Überseemseum im Jahr 2000 die ganz große Schau
■ Orte der Revolution (Folge 16): Arbeitslose belagern das Haus des Arbeitsministers und das Rathaus. Im Revolutionsjahr gab es bereits etwa tausend öffentlich finanzierte Jobs für Arbeitslose
■ Orte der Revolution (Folge 15): Bei der Erstürmung des Zeughauses Unter den Linden verhinderten nur das Einlenken der Offiziere und der freiwillige Abzug ein Blutbad
■ Louise Aston ruinierte ihren Ruf – nicht nur mit ihren Romanen und Streitschriften. Bürgerliche Anständigkeit war ihr fremd. Ihr Oppositionsgeist war in den Intellektuellenclubs geschätzt