Eine Fachtagung diskutiert das klimaschonende Bauen. Fazit: Passivhäuser sind die Lösung zur Umsetzung des Klimaschutzkonzepts. Jedoch fehlt es an norddeutschen Architekten, die sich für klimafreundliches Bauen begeistern
Wegen der anstehenden Wärmedämmung für den Klimaschutz drohen die roten Fassaden unter Putz zu verschwinden. Baufachleute befürchten, dass sich die Stadt schleichend verändert und dabei ihr Gesicht verliert
Schärfere Energiestandards in Gebäuden, Solarthermie fördern und Fernwärme verbindlich machen: Sein Klimaschutzkonzept will der CDU-Senat auch mit ordnungspolitischen Maßnahmen umsetzen
Gestaltung und Finanzierung des „neuen Schwerpunkts der Senatspolitik“ völlig offen. Wohnungswirtschaft hilft mit „Energiewende“. GAL und BUND sehen nur alte Programme