Thomas Borsch vom Botanischen Garten Berlin will Artenvielfalt als gesellschaftlichen Wert verstanden wissen: Ohne den Menschen gäbe es weniger Vielfalt in der Natur.
Eine professorale Bürgerinitiative will die Pflanzen-Schau Botanika als bezuschusste Bildungsstätte erhalten. Gewächshäuser und ein Rhododendron-Park allein sind für sie inakzeptabel
Bohrkerne belegen: Es gab nach der Schmelze der Polkappen einen großen Wassereinbruch ins Schwarze Meer. So könnte auch die „große Flut“ in Mesopotamien stattgefunden haben
Das Naturkundemuseum beginnt mit dem Wiederaufbau seiner Saurier. Deren Skelette wurden von kanadischen Experten ausgebessert und restauriert. Im Juli ist die Sammlung wieder zu sehen
CDU-Landesvorstand legt seinen Entwurf für ein „Regierungsprogramm“ vor. Der enthält viele bekannte Formeln – und eine Überraschung: Die CDU will die Affen-Experimente an der Uni stoppen