Die Pflanzen-Penne
Lernen mit allen Sinnen zwischen Zierpfeffer, Buntnesseln und Kakteen: Der Botanische Garten Klein Flottbek bietet jetzt ein „Grünes Klassenzimmer“
Zwangsarbeiter für die SS
Oberstufenzentrum zeigt von Schülern erarbeitete Ausstellung über das KZ-Außenlager in Lichterfelde
Neue Kinderlieder
Im Rahmen der Kulturkarawane setzen sich zwei vierte Klassen mit HipHop auseinander ■ Von Philipp Sidhu
Streiten mit Methode
Institut für Schulberatung kümmert sich um Konflikte in Schulen: Selber machen ist die Lösung. Ein Mediator hilft ■ Von Sandra Wilsdorf
Großer bunter Kegel
Heute ist es wieder soweit: Die Schule für die Erstklässler beginnt – die Schultüte ist dabei ■ Von Joachim Göres
Der Promi vom Foto
Wenn SchülerInnen die Prominenz malen – und umgekehrt: Eine Auktion von Schulkunstwerken fällt ins Wasser ■ Von Konstanze Ehrhardt
Hamburg ist Babylon
Mobile Lernwerkstatt: Die Ausstellung „Schule in der Demokratie“ gibt Aus- und Rückblicke in 50 Jahre Hamburger Schulgeschichte ■ Von Ulrike Bals
Fleiß ohne Preis
Keine „hochbezahlten Halbtagsarbeiter“: Kampagne soll Image von LehrerInnen verbessern ■ Von Judith Weber
Dunkel und cool
Selbstdesigntes präsentieren GesamtschülerInnen auf einer Modenschau bei Kampnagel ■ Von Heike Dierbach
Digitales Basteln
Der programmierbare Legostein ist da. Hamburger SchülerInnen haben „Cybermaster“ bereits getestet und für gut befunden ■ Von Judith Weber
Tierisch gut gesäubert
Am Tag der Zahngesundheit haben gestern 65 Hamburger Schulklassen den Weltrekord im Zähneputzen gebrochen ■ Von Eva Wolfangel
Verschmähte Laiber
Rettet das Pausenbrot, fordert die AG für Gesundheitsförderung. Gerne, sagen Senat und Bäckereien – doch Schüler essen lieber Chips ■ Von Judith Weber
Eklige Küsse vorm Gruseln
Hamburger Jugendbuchautoren ziehen seit Jahresbeginn mit einer „Lesenacht“erfolgreich durch die Schulen in und um Hamburg ■ Von Ilonka Boltze