Der Aufsichtsrat der BSR hat grünes Licht für den Verkauf des Geländes am Spreeufer gegeben. Die Erwartungen sind hoch - das wissen auch Christian Schöningh, Mario Husten und Juval Dieziger.
HINTERLASSENSCHAFTEN Nach der St. Pauli-Feier, am Montag um halb eins, kamen die Männer in Orange und räumten alles weg. Eine Fahrt durch die Plastikbecherflut auf der Reeperbahn
Vera Gäde-Butzlaff, die Vorstandschefin der Stadtreinigung, herrscht über tausende Männer. Wenn es etwas gibt wie einen weiblichen Führungsstil – sie praktiziert ihn
Die BSR will bis spätestens 2005 die Biotonne abschaffen und hat damit den Protest von Umweltschützern auf sich gezogen. Ein Brandenburger Kompostierer hat noch viel vor mit dem Bioabfall – kompostieren, pressen und Geld verdienen
Der Senat lässt 9.000 Quadratmeter Kaugummi-Mosaik auf dem Pflaster der City mit brachialer Technik zerstören. Für Theodor W. Adorno, Jaques Derrida, Jean-Paul Sartre und Immanuel Kant ist diese Aktion ein Schlag in die Magengrube
■ Vom ultimativen Kick des wöchentlichen Waschmaschinen-Programms: Eine Schau über verknotete Kleidungsstücke und andere Bizarrerien des Reinigungsvorgangs
Verhandlungen am Runden Tisch über ein gemeinsames Konzept für die Müllentsorgung gescheitert: Wirtschaft plädiert nach Mediation in eigenem Bericht erneut für Müllverbrennung, die Umweltverbände dagegen ■ Von Bernhard Pötter
■ Immer mehr Interessenten konkurrieren um schlechtbezahlte Jobs in Privathaushalten. Nur wenige der Putzhilfen und Babysitter werden aber offiziell über „Haushaltsschecks“ abgerechnet