Stefan Warda ist froh, dass Radeln nun salonfähig ist. Da nimmt er auch die Hollandradtussi hin, die über dem Gesetz stehtIM AUTO ODER AUF DEM RAD Fahrradfreundliche Stadt will Hamburg sein – aber das bleibt vorerst ein Lippenbekenntnis. Dennoch machen sich die Sommerradler jetzt wieder auf den Wegen breit. Ein Gespräch mit dem Radexperten Stefan Warda über moralische Überlegenheit, die Bibel des Radverkehrs und die heilige Kuh Autoverkehr
Autos, Baustellen, Lieferverkehr: Radfahrer in Berlin haben mit vielen Gefahren zu kämpfen. Ihre Situation dokumentiert das "Schwarzbuch Fahrradfallen" der grünen Abgeordneten Claudia Hämmerling.
Mit der Gefahr leben: Stefanie Rumen über den Lustgewinn, den das Fahrend mit einem Rad ohne Bremsen bedeutetLEICHTSINN ODER HERAUSFORDERUNG Die Fahrradkurierin Stefanie Rumen fährt Fixie, ein puristisches Rad ohne Leerlauf, Bremse und mit starrer Nabe. Viel zu gefährlich für den Straßenverkehr, sagt die Polizei. Alles albern, sagt Rumen. Ein Gespräch über die Leidenschaft für ein Fahrrad
Fahrradkurse für Erwachsene bietet das Frauengesundheitszentrum in der Sozialbau-Siedlung Bremen-Tenever an. Unter den Teilnehmern sind viele MigrantInnen. Doch sie sind längst nicht die Einzigen, die nicht können, was andere als Kinder lernen
Der Hamburger Sportwissenschaftler Christian Burmeister bot als einer der ersten Radfahrkurse für Erwachsene an. Das größte Hindernis sei, dass Erwachsene immer schon zu wissen glauben, was passieren wird
Für den echten Fan sind Cruiser nicht einfach Fahrräder: Sie sind ein Lebensgefühl. Eine Tret-Harley kann man darum nicht einfach fahren, sie muss erst hemmungslos aufgemotzt werden.
Die niedersächsische Gemeinde hat ihre Verkehrsschilder abgebaut. Heute werden die Straßen freigegeben. Das in Deutschland bislang einzigartige Projekt „shared space“ setzt an die Stelle blinder Regelgläubigkeit der Verkehrsteilnehmer deren Kooperation und Achtsamkeit
Die spanische Hauptstadt gilt nicht gerade als fahrradfreundlich: zu viel Verkehr, zu heiß. Aber auf dem grünen Hauptstadtring kann man sie aus ganz ungewohnter Perspektive erkunden
Die Trendforschung sieht das Fahrrad bereits auf der Überholspur, der Fachhandel immerhin Quantensprünge en détail. Bis das Velo zum selbstverständlichen Fortbewegungsmittel für alle Lebenslagen wird, kann es aber noch ein wenig dauern
Jörg Thadeusz brillierte stets durch seinen zynischen Humor. Den muss er nun bremsen: Im NDR-Vierteiler „Die Küste umsonst“ (freitags, 22.30 Uhr) radelt er ab heute ohne Geld die deutsche Küste entlang, 1.200 Kilometer von Greetsiel bis Ahlbeck
Was dürfen Besucher eines Gartendenkmals? In Potsdam gängelt die Schlösserstiftung die Gäste des Weltkulturerbes mit Wachleuten, Barrieren und Geldstrafen – und verscherzt es sich mit den Bürgern
Hartmut Ortlieb hat keinesfalls das Rad erfunden – aber 1982 Radtaschen kreiert, auf die Reiseradler aller Länder offensichtlich händeringend gewartet hatten
In einem Bericht lobt der Senat seine Fahrradpolitik. Seit 2004 habe der Radverkehr um 18 Prozent zugenommen. Nur die Bezirke spielen nicht mit – und bummeln beim Aufmalen von Radstreifen