taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 10 von 10
Umweltschützer haben Emissionen des extrem klimaschädlichen Methan bei der Energieinfrastruktur dokumentiert. Teils wird das Gas bewusst ausgeblasen.
25.6.2025
Seit ein paar Jahren leistet sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ein „Fachinstitut für Bienenschutz“
Das Kieler Institut für Toxikologie untersucht, wie Gifte an der Entstehung von Krebs beteiligt sind. Und wie gefährlich im Meer versenkte Weltkriegsmunition für Mensch und Umwelt ist
Vor der Küste Schleswig-Holsteins startet zum ersten Mal weltweit der Versuch, systematisch Munition zu bergen. Der Beginn eines Generationenprojekts.
10.7.2024
Die Mission „SustainMare“ der Deutschen Allianz Meeresforschung befasst sich mit der Zukunft von Nord- und Ostsee. Die sieht düster aus.
11.12.2023
Miesmuscheln in der Ostsee nehmen weniger Schwermetalle und Schadstoffe auf. Für generelle Entwarnung ist es laut Biologe Mario von Weber zu früh.
5.8.2023
Organophosphate dienen als Flammschutzmittel. Einst als umweltverträglichere Alternative eingeführt, sind sie längst selbst ein Problem geworden.
27.4.2022
Die Wissenschaftlerin Lieske Voget-Kleschin erklärt, warum Landwirtschaft keineswegs per se als unmoralisch bezeichnet werden kann.
3.11.2021
EuGH verurteilt Deutschland, mehr für den Grundwasserschutz zu tun. Das Landvolk will erstmal abwarten
■ Ökologischer Schnickschnack ist hip. Doch im Umweltrausch kann es zu Exzessen kommen. Was gestern noch öko war, kann morgen als bedenklich gelten