Parteitag Mit 81,7 Prozent wird der Regierende Bürgermeister zum SPD-Chef gewählt – und danach zum Spitzenkandidaten gekürt. Vielleicht ist das letztlich zu viel des Guten
Kann noch verhindert werden, dass die AfD ins Abgeordnetenhaus einzieht? Die Grünen-ChefInnen Jarasch und Wesener über den Umgang mit den Rechtspopulisten.
Interview vonStefan Alberti, Bert SchulzundUwe Rada
PARTEITAG Die CDU ist zwar in aktuellen Umfragen auf 19 Prozent abgerutscht, wählt ihren Landeschef Frank Henkel aber dennoch erneut einstimmig zum Spitzenkandidaten. „Glück auf“ kann seine Bundesvorsitzende Angela Merkel da nur noch wünschen
Am Wochenende entscheidet neben den Grünen auch die Linke über Programm und KandidatInnen. 30 Plätze hat die Liste – Linken-Parteichef Klaus Lederer führt sie an.
DIE LINKE Fraktionschef Udo Wolf will nach der Abgeordnetenhauswahl am 18. September mitregieren, aber bis dahin den Senat weiter scharf kritisieren. Auf der Klausurtagung in Erfurt am Wochenende will Wolf erkunden, wie es sich mit SPD und Grünen koaliert
Die Piratenpartei kürt ihren Vorsitzenden Bruno Kramm zum Spitzenkandidaten. Er verteidigt das linke Profil des Landesverbands. Reicht das für den Wiedereinzug?
Die Berliner Piraten-Fraktion bereitet sich auf das Ende ihrer Arbeit vor, sagt ihr Chef Martin Delius – und zieht eine düstere Bilanz der politischen Kultur der Stadt.
CDU Kurz vor dem Start der parteiinternen Mitgliederbefragung positionieren sich Befürworter und Gegner der „Ehe für alle“. Abzulesen ist ein relatives „Jein“
Berlins Grüne bestätigen ihre Spitze geräuschlos im Amt. Das Duo Jarasch/Wesener kommt so in die engere Wahl für eine mögliche Spitzenkandidatur im Jahr 2016.
Beim Parteitag am Samstag steht das seit 2011 amtierende Spitzenduo Bettina Jarasch und Daniel Wesener vor der Wiederwahl. Inhaltlich geht es vor allem um Mieten und Wohnen.