Zwei SPD-Abgeordnete haben den Regierenden in den Beusselkiez eingeladen, die raue Wirklichkeit eines so genannten Problemviertels kennen zu lernen. Dafür nimmt er sich genau zwei Stunden Zeit
Alarmstufe 1 im Hotel Intercontinental. Heute beginnt dort die Afghanistankonferenz. 2.500 Polizisten, Grenzschützer und Scharfschützen sichern die Politiker aus aller Welt. Doch gestern konnte man noch ungestört ins Foyer spazieren. Ein Besuch
Am Wochenende soll die Berliner SPD Schröders Agenda 2010, Privatisierungen und dem Abschied vom „Leistungsstaat“ zustimmen. Klaus Wowereit träumt sogar von Studiengebühren. Was bleibt noch sozialdemokratisch an der SPD?
Die PDS-Basis versteht die Welt nicht mehr und hält trotzdem still. Der Bundesvorstand zerstückelt sich selbst und die SPD wird immer ruppiger. Aber Landeschef Stefan Liebich hat noch ein größeres Problem, siehe die Debatte um die Agenda 2010. In der PDS findet sich keine Vision, nirgends
Nach den ersten 100 Tagen von Rot-Rot stellt sich die Frage: Ist Klaus Wowereit jenseits des regierenden Bussibärs? Anfängliche Fundamentalablehnung der SPD-PDS-Koalition ist sachlicher Kritik gewichen – es bietet sich ausreichend Angriffsfläche
Seit der Wende werden Berlin als künftiger Ost-West-Drehscheibe goldene Jahre vorhergesagt. Doch zwei Jahre vor der geplanten EU-Osterweiterung sind die Weichen dafür kaum gestellt. Vier Experten debattieren, welche Fehler gemacht wurden und wie der rot-rote Senat das Thema anpacken sollte
Mit unterschiedlichen Gefühlen haben SPD und PDS auf ihren Parteitagen am Wochenende die erste gemeinsame Koalition abgesegnet. Klaus Wowereit, Gregor Gysi und ihre unfertige Senatsmannschaft erwartet kein leichter Gang: Rot-Rot in Berlin heißt mehr, als eine ruinierte Stadt zu regieren
„Mit Grausen“ sehen vor allem die jüngeren Berliner Liberalen die Koalitionsverhandlungen ihrer hanseatischen Parteifreunde mit dem Rechtspopulisten Ronald Schill. Unklar ist, ob dadurch in Berlin Wähler verschreckt werden
Die PDS hatte sie schon angedroht, die jüngsten Umfragen würden sie ermöglichen: eine Koalition der SPD mit der PDS ohne die Grünen. Selbst die Sozialdemokraten schließen Rot-Rot nicht mehr aus